Aufreißen – draufkleben– schmerzfrei? Ganz so simpel ist es leider nicht mit Fentanylpflastern. Es müssen viele Dinge berücksichtigt werden, für den Patienten kommt da zu allererst die korrekte Anwendung.
Hashimoto-Thyreoiditis – Autoimmunerkrankung ohne Heilung?
Autoimmunerkrankungen sind für die Betroffenen keine einfache Diagnose. Wenn das eigene Immunsystem gegen gesunde Zellen vorgeht, ist man als Patient häufig machtlos. So auch bei der chronischen Schilddrüsenentzündung Hashimoto-Thyreoiditis. Hinter dem komplizierten Namen versteckt sich eine Abwehrreaktion des Immunsystems gegen die eigene Schilddrüse. Frauen sind davon wesentlich häufiger betroffen als Männer, insbesondere zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr.
Verwirrtheit – Ist ein Delirium nur im Alter gefährlich?
Ein Delirium – auch als Verwirrtheitszustand oder Delir bezeichnet – tritt vor allem bei älteren Menschen ab einem Alter von 65 Jahren auf. Denn diese sind oft von Vorerkrankungen betroffen, welche die Verwirrtheit auslösen. Der langfristige Konsum von Medikamenten und deren Nebenwirkungen begünstigt ein Delirium zusätzlich.
Spastik –Ein Leben ohne Kontrolle über die Bewegungen?
Das spastische Syndrom tritt häufig vor allem bei Patienten mit einer entsprechenden Vorerkrankung auf. Eine Spastik kann jedoch auch eine angeborene Symptomatik sein. Die Spastik äußert sich darin, dass die Muskeln eine erhöhte Spannung aufweisen. Daher ist es für die Patienten schwierig, sich koordiniert zu bewegen. Der Widerstand im Muskel hält allerdings nur bis zu einem gewissen Punkt an – dann entspannt sich der Muskel schlagartig. Man vergleicht diese Erscheinung gerne mit einem aufklappenden Taschenmesser.
Jodmangel – der Auslöser für Herzprobleme und mehr
Die Wirkung der Ernährungsweise auf den Körper war schon im antiken Griechenland bekannt: „Deine Nahrung soll deine Medizin und deine Medizin soll deine Nahrung sein.“, sagte bereits Hippokrates. Superfoods versprechen heutzutage mehr Kraft, mehr Ausdauer oder mehr Hirnleistung. Fitnessratgeber und Lifestylezeitschriften bewerben Acai- oder Goji-Beeren, Chia-Samen oder Ingwer als Allheilmittel für Ihre Gesundheit. Doch ein essentieller Bestandteil einer gesunden Ernährung ist in den letzten Jahren in Vergessenheit geraten. Die Versorgung unseres Körpers mit Jod ist ein elementarer Baustein für einen funktionierenden Stoffwechsel und insbesondere im Kindes- und Jugendalter absolut wichtig für ein geregeltes Wachstum und eine gesunde Entwicklung.
Nervenentzündung – Schädigt eine Entzündung das Gehirn?
Ein Kribbeln im Arm, ein Taubheitsgefühl im Fuß, stechende Schmerzen im Nacken oder Probleme beim Greifen – diese Symptome haben möglicherweise eine gemeinsame Ursache: die Nervenentzündung. Eine Nervenentzündung unterscheidet sich von einer normalen Entzündung insofern, dass sie nur die Nerven betrifft. Dennoch können Nervenentzündungen im gesamten Körper auftreten – denn die Nerven sind überall.
Bluterbrechen: Ist es ein Magengeschwür oder doch Krebs – hellrotes Blut erbrochen?
Als wenn Übelkeit und Erbrechen nicht schon lästig genug wären, erleben jährlich zwischen 50.000 und 100.000 Deutsche einen Schock: Ihrem Erbrochenen ist helles, rotes oder auch schwarzes, angetrocknetes Blut beigemischt. Das Bluterbrechen ist die häufigste Beschwerde im klinischen Alltag und kann sich rasant zu einem medizinischen Notfall entwickeln.
Gallensteine natürlich lösen: Sanft oder gefährlich?
Große Gallensteine können sehr unangenehm sein. Allerdings kann man sie in einigen Fällen durch die Einnahme von Gallensäure (sog. ‚Ursodeoxycholsäure’) lösen. So umgehen die Patienten einen endoskopischen Eingriff. Allerdings ist dies nur dann möglich, wenn die Gallenblase voll intakt ist. Außerdem sollten Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch Abstand nehmen von der Einnahme der Gallensäure.